In einem gemeinnützigen Zentrum der Kinder- und Jugendmedizin übernehmen Sie als Oberarzt oder leitender Oberarzt (m/w/d) eine zentrale Rolle in der ambulanten Versorgung von Kindern mit Entwicklungsstörungen, chronischen Erkrankungen und sozialen Belastungen. Das ärztlich geleitete Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) arbeitet interdisziplinär und familienzentriert – im Team mit Therapeut:innen, Psycholog:innen und Sozialpädagog:innen. Bei entsprechender Eignung besteht mittelfristig die Möglichkeit zur Übernahme der ärztlichen Leitung.
Im Mittelpunkt steht die sozial- und neuropädiatrische Betreuung junger Patient:innen. Neben medizinischer Expertise sind Einfühlungsvermögen, Geduld und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit gefragt. Sie begleiten Kinder und ihre Familien über längere Zeiträume und gestalten Behandlungswege aktiv mit. Eine Weiterbildungsermächtigung für Kinder- und Jugendmedizin sowie die volle Ermächtigung für Neuropädiatrie liegen vor.
Der Standort befindet sich in einer familienfreundlichen Region im Süden Thüringens mit hohem Freizeitwert, guter Infrastruktur und starker sozialer Einbettung. Die Umgebung bietet eine hohe Lebensqualität mit Nähe zu Naturparks, Wander- und Radwegen sowie kulturell geprägten Städten. Flexible Arbeitszeitmodelle, vielfältige Zusatzangebote und Unterstützung beim Umzug erleichtern den Einstieg und fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Ambulante Betreuung im SPZ mit Schwerpunkt Sozial- und Neuropädiatrie
Diagnostik, Behandlungsplanung und Begleitung betroffener Kinder und ihrer Familien
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachdisziplinen der Klinik
Perspektive zur Übernahme der ärztlichen Leitung des SPZ
Approbation als Arzt / Ärztin in Deutschland
Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendmedizin
Erfahrung oder Interesse im Teilgebiet Neuropädiatrie
Empathie, Teamgeist und Freude an strukturierter, interdisziplinärer Arbeit
Unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit mit Leitungsperspektive
Vergütung nach SRH-Kliniken-Tarifvertrag inkl. betrieblicher Altersvorsorge
Strukturierte Weiterbildungsmöglichkeiten und umfassende Fortbildungsförderung
Vielfältige Benefits: Mitarbeiterrabatte, Sportangebote, Kantinenzuschuss, Jobrad
Familienfreundliche Strukturen und individuelle Arbeitszeitmodelle